Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript

In der modernen Webentwicklung bilden HTML, CSS und JavaScript die drei unverzichtbaren Technologien, die gemeinsam das Rückgrat jeder Webseite bilden. HTML definiert die Struktur und den Inhalt, CSS sorgt für das ansprechende Design und Layout, während JavaScript interaktive Funktionalitäten ermöglicht. Das Verständnis dieser Grundlagen ist essentiell für jeden, der Webseiten erstellen oder Webanwendungen entwickeln möchte. Im Folgenden werden die einzelnen Technologien detailliert beschrieben, um Einsteigern einen fundierten Überblick zu bieten.

HTML-Tags und ihre Bedeutung

HTML-Tags strukturieren den Inhalt einer Webseite und geben ihm Bedeutung. Ein Tag wie `

` markiert eine Hauptüberschrift, während `

` einen Absatz definiert. Jedes Element kann auch Attribute besitzen, die weitere Informationen liefern, etwa durch das `class`-Attribut für CSS-Stilzuweisungen. Durch korrektes Verwenden der Tags wird der Inhalt logisch gegliedert und für Browser sowie Suchmaschinen leicht interpretierbar. So ermöglicht HTML es, nicht nur optisch Texte darzustellen, sondern auch deren Zweck zu kommunizieren, etwa als Navigationslink oder als Bildbeschreibung.

Formulare und Eingabefelder

HTML bietet umfangreiche Möglichkeiten, um Formularstrukturen zu erstellen, mit denen Benutzer Daten eingeben können. Eingabefelder wie Textfelder, Auswahlmenüs oder Checkboxen werden mit spezifischen Tags wie ``, `